Ansätze für postinfektiöse Krankheiten
Die Rolle von Pflanzenextrakten bei der unterstützenden Behandlung
Online-Webinar
1. April 2025 - 16.00 - 17.30 - Online

Details
16.00 Begrüßung und Einführung
16.05 Keynote "Wissenschaftliche Grundlagen"
Joachim Gerlachs Forschungen zu Long COVID sind ein wichtiger Beitrag zu unserem Verständnis dieser komplexen postviralen Erkrankung. Seine Darstellung, die eine Verbindung zwischen persistierender Infektion, Autoimmunität und vaskulären Pathologien herstellt, bietet somit einen umfassenden Rahmen für das Verständnis der langen COVID.
Die Betonung des multisystemischen Charakters der langen COVID und die wirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Auswirkungen unterstreichen die Bedeutung der weiteren Forschung in diesem Bereich. Gerlachs Rahmen für die Festlegung von Behandlungsprioritäten bietet somit eine praktische Anleitung für Kliniker für einen multimodalen Ansatz, auch in Verbindung mit der Inuspherese, während seine laufenden internationalen Forschungsprojekte dazu beitragen, unser Verständnis dieser schwierigen Erkrankung weiter zu vertiefen.
von Joachim Gerlach (CEO Forschung und Entwicklung, Health-Shield)
16.50 Keynote "Praktische Anwendungen & Therapiekonzepte"
Erfahren Sie mehr über die zentralen Mechanismen von Covid/Long Covid auf Basis aktueller Forschungsergebnisse - und entdecken Sie, wie ein multimodaler Therapieansatz in Kombination mit der Inuspheresis®-Behandlung gezielt unterstützen kann.
von Dr. Philip Mavberg (CSO Ayus Medical Group)
17.05 Uhr Frage- und Antwortrunde
Sie können Ihre Fragen während der Keynote-Präsentation über den Chat eingeben. Wir werden versuchen, so viele Fragen wie möglich während der Q&A-Sitzung zu beantworten. Alternativ können Sie uns auch während der Fragerunde kontaktieren, damit wir Ihr Mikrofon freischalten und Sie Ihre Frage direkt stellen können.